Mittelstand und M&A: Handelsblatt greift Studie von BM&A, M&A REVIEW und DIfU auf
In der letzten Woche haben der Bundesverband M&A (BM&A) gemeinsam mit dem DIfU und der M&A REVIEW den Mittelstandstag M&A 2022 organisiert. Es wurde eine erfolgreiche Veranstaltung: Panel-Diskussionen, unter anderem mit den BM&A Mitgliedern Jan Pörschmann von Proventis Partners, Wilhelm Mickerts und Hanno Hepke von Grant Thornton sowie Hans-Josef Vogel von Advant Beiten, eine hochkarätige […]
BM&A und Deutsches Institut für Unternehmensnachfolge e.V. kooperieren im Mittelstandssegment und begründen Co-Herausgeberschaft des Magazins „LEBENSWERK“

Der deutsche Mittelstand umfasst über 30.000 Unternehmen mit einem Umsatzvolumen zwischen 10 und 250 Mio. EUR; 12.000 dieser Firmen sind inhabergeführt. Wachstumsstrategien und die Optimierung des eigenen Geschäftsmodells beschäftigen die Eigentümer und Entscheidungsträger im Mittelstand. Dazu kommen die Herausforderungen durch die Digitalisierung, seit inzwischen zwei Jahren die Folgen der Corona-Pandemie und seit Februar 2022 zudem […]
Neuer Beitrag von Prof. Dr. Kai Lucks im Sprit+ Magazin

Das Sprit+ Magazin hat einen neuen Kommentar von Prof. Dr. Kai Lucks, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Mergers & Acquisitions, zum Thema „Vom Energie-Dilemma zum Energie-Desaster“ veröffentlicht. Bei Interesse können Sie unter diesem Link den ganzen Artikel lesen.
Interview mit Jan Pörschmann, Partner, Proventis Partners: „M&A ist ein mächtiges Instrument, um die Unternehmenszukunft zu gestalten“

Der deutsche Mittelstand ist zentraler Treiber des M&A-Marktes. Wachstumsstrategien und Optimierung des Geschäftsmodells sind nur zwei Themen, die mittelständische Unternehmer umtreiben. Dazu kommen Digitalisierung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Vom Mittelstand wird gefordert, sich neu aufzustellen und künftige Potenziale auszuloten. Jan Pörschmann, Partner bei Proventis Partners, erklärt im Interview, warum M&A ein probates Mittel ist, […]
M&A im Mittelstand – exklusive Studie

Unternehmenskäufe und -verkäufe (Mergers & Acquisitions; M&A) werden häufig mit Großkonzernen assoziiert. Gerade in Deutschland ist aber auch der Mittelstand zentraler Treiber dieses sogenannten M&A-Marktes. Im deutschen Mittelstand sind über 30.000 Unternehmen mit einem Umsatzvolumen zwischen 10 und 250 Mio. EUR vertreten – sie sind zum großen Teil M&A-Akteure. 12.000 dieser Firmen sind inhabergeführt. Wachstumsstrategien […]
Tax & Legal Excellence veröffentlicht neuen Beitrag von Prof. Dr. Kai Lucks

Tax & Legal Excellence hat einen neuen Beitrag von Prof. Dr. Kai Lucks, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Mergers & Acquisitions zum Thema „Die Entgrenzung von M&A“ veröffentlicht. Bei Interesse können Sie sich unter diesem Link den vollständigen Inhalt lesen.
DAS INVESTMENT veröffentlicht neuen Beitrag von Prof. Dr. Kai Lucks

Im Rahmen der „Denker der Wirtschaft“ Reihe des Magazins DAS INVESTMENT wurde ein neuer Beitrag von Prof. Dr. Kai Lucks, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Mergers & Acquisitions zum Thema „Deutschland schlittert ins Energie-Dilemma“ veröffentlicht. Bei Interesse können Sie sich unter diesem Link für dieses interessante Format registrieren und die Inhalte lesen. Hier finden Sie weitere […]