für Deals unter herausfordernden regulatorischen, geopolitischen oder operativen Bedingungen
Die M&A Awards des Bundesverbands Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BMA), in Zusammenarbeit mit dem Publikationsorgan M&A REVIEW und organisiert von mandaco, ehren jedes Jahr die herausragendsten Transaktionen und Persönlichkeiten der Branche. Sie stehen für Qualität, Vertrauen und Zusammenarbeit – Werte, die die M&A-Community verbinden und stärken. Der Award-Abend in Berlin wurde zum Treffpunkt für Entscheider, Strategen und Visionäre, die mit Mut und Integrität den Wandel gestalten. Ausgezeichnet wurden Deals, die Maßstäbe setzen – durch Resilienz, Komplexität und Weitblick. Ein Abend voller Inspiration, Austausch und Anerkennung für Spitzenleistungen im M&A-Bereich.
Seit 2023 Jahren steht der M&A Award für Exzellenz, Vertrauen und Innovationskraft – und rückt die Menschen und Teams in den Mittelpunkt, die den Markt mit Mut, Weitblick und strategischer Stärke gestalten. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, eine verdiente Person, Ihr Team oder sich selbst für den M&A Award zu nominieren! Zeigen Sie, wie Ihr Deal durch Resilienz, Komplexität oder besondere Wirkung überzeugt – und setzen Sie ein Zeichen für Qualität und Verantwortung in der M&A-Community.
Gemeinsam machen wir exzellente Transaktionen sichtbar und geben den Erfolgen, die unsere Branche prägen, eine Bühne.


Die Awards werden in zehn Kategorien vergeben – unterteilt in „Corporate“ und „Berater“ – und spiegeln die Vielfalt und Relevanz moderner M&A-Aktivitäten wider:

für Deals unter herausfordernden regulatorischen, geopolitischen oder operativen Bedingungen

für Transaktionen mit gesellschaftlicher, ökologischer oder standortbezogener Wirkung

Mit dem Lebenswerk-Award werden Persönlichkeiten geehrt, deren Wirken den M&A-Markt und die Unternehmenslandschaft nachhaltig geprägt hat.

für ein strukturiertes, replizierbares Vorgehen entlang des gesamten Transaktionsprozesses

für etablierte Unternehmen, die Innovationen durch Start-up-Akquisitionen integrieren

für junge Unternehmen, die durch Zukäufe starkes Wachstum und Reife bewiesen haben

für KMUs mit strategischem Fit, nachhaltiger Wertschöpfung und Unternehmergeist

für exzellente Transaktionsbegleitung, z. B. durch Commercial, Financial oder Tax Due Diligence, Unternehmensbewertung oder integrierte M&A-Readiness

für juristische Begleitung auf höchstem Niveau, von der Strukturierung über Vertragsverhandlungen bis zur regulatorischen Umsetzung

für klassische M&A-Beratung mit strategischer Tiefe, professioneller Prozesssteuerung und erfolgreichem Deal-Matching
Die Ahnengalerie des M&A Awards präsentiert die bisherigen Gewinner, die mit ihren herausragenden M&A Transaktionen und Deals die Branche geprägt und die durch strategische Planung und erfolgreiche Umsetzung beeindruckt haben.
ALTANA erhielt den M&A Award 2024 für das „Beste M&A Playbook“ durch die erfolgreiche Übernahme und Integration der von Roll Gruppe in ihre Tochtergesellschaft ELANTAS. Die Jury hob die professionelle Durchführung trotz eingeschränkter Due Diligence und komplexer Aktionärsstruktur sowie die klare Kommunikation und strategische Integration als Best-Practice hervor.
Der M&A Award 2024 würdigt die Deutsche Bahn für den erfolgreichen Verkauf der Arriva Gruppe an I Squared Capital. Die Jury hob die Bewältigung komplexer Herausforderungen und die Professionalität trotz der Corona-Pandemie hervor. Der Deal zeigt, dass klare Ziele und Flexibilität entscheidend für erfolgreiche Transaktionen sind.
EnBW wurde mit dem M&A Award 2024 für den „Besten Infrastruktur-Deal für Deutschland“ ausgezeichnet, da sie erfolgreich Partner für die Finanzierung des investitionsintensiven Ausbaus von TransnetBW im Zuge der Energiewende gewinnen konnten. Die Jury würdigte den innovativen und transparenten Prozess, der trotz steigender Zinsen und komplexer rechtlicher Rahmenbedingungen zukunftsweisende Lösungen ermöglichte.
BioNTech erhielt den M&A Award 2024 in der Kategorie „M&A for a Greater Good“ für die Übernahme von InstaDeep, einem führenden Unternehmen für KI-basierte Technologien, zur Stärkung ihrer Kapazitäten in der Arzneimittelforschung und -entwicklung. Die Jury würdigte den strategischen Fokus auf soziale und wissenschaftliche Ziele sowie die erfolgreiche Integration von InstaDeep, die BioNTechs Innovationskraft nachhaltig […]
Marktlink wurde mit dem M&A Award 2024 für die Beratung beim Verkauf der Toptron Elektronik an AL-KO Fahrzeugtechnik ausgezeichnet, wobei sie eine erfolgreiche Integration und langfristige Perspektive für alle Parteien sicherstellten. Die Jury hob die präzise Prozessplanung, den harmonischen Austausch sowie die Berücksichtigung technischer und kultureller Herausforderungen als Schlüssel zum Erfolg hervor.
MOOG wurde für die juristische Begleitung des Verkaufs eines deutschen Infrastrukturunternehmens mit komplexer Gesellschafterstruktur als „Bester M&A Legal Advisory“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte die umfassende Beratung, die generationenübergreifende Interessen berücksichtigte, und die erfolgreiche Umsetzung einer rechtlich anspruchsvollen 360-Grad-Lösung.
digatus erhielt den M&A Award 2024 für die erfolgreiche Begleitung eines IT-Carve-outs bei der Übernahme von CordenPharma durch Astorg VIII, einschließlich der Migration komplexer SAP-Systemlandschaften und der Etablierung einer globalen IT-Plattform. Die Jury würdigte die anspruchsvolle Umsetzung unter strengen regulatorischen Vorgaben und die Sicherstellung des reibungslosen Betriebs in einem 24/7-Fertigungsumfeld.
Infineon wurde für die strategische Übernahme von GaN Systems als Finalist des M&A Awards 2024 ausgezeichnet, da die klare Verknüpfung von Strategie- und M&A-Prozessen sowie eine effiziente Umsetzung überzeugten. Die Übernahme stärkte Infineons Marktposition und Innovationskraft in der Leistungselektronik und dient als Vorbild für systematische M&A-Ansätze.
Im November 2021 wurde der Kaufvertrag zwischen der Medios AG und der NewCo Pharma GmbH rechtskräftig unterschrieben und bereits im Januar 2022 konnte der Zusammenschluss erfolgreich vollzogen werden. Dieser wesentliche Meilenstein in der Wachstumsstrategie der Medios umfasste zum einen die regionale Erweiterung und damit eine signifikante Stärkung des Segments Versorgung der Patienten mit patientenindividuellen Therapien, aber auch […]
Im November 2021 wurde der Kaufvertrag zwischen der Medios AG und der NewCo Pharma GmbH rechtskräftig unterschrieben und bereits im Januar 2022 konnte der Zusammenschluss erfolgreich vollzogen werden. Dieser wesentliche Meilenstein in der Wachstumsstrategie der Medios umfasste zum einen die regionale Erweiterung und damit eine signifikante Stärkung des Segments Versorgung der Patienten mit patientenindividuellen Therapien, aber auch […]
Im März 2021 gab die SAP SE den Abschluss der Übernahme von Signavio bekannt. Die Produkte von Signavio ergänzen Teile des Business-Process-Intelligence-Portfolios der SAP und bilden nun das ganzheitliche Prozesstransformationsportfolio der SAP. Damit wird SAP zu einem führenden Anbieter in diesem Bereich, und SAP-Kunden profitieren von einer hochmodernen End-to-End-Suite für die Transformation von Geschäftsprozessen.
Der M&A Award wurde 2023 ins Leben gerufen, um die Erfolge und positiven Auswirkungen von M&A-Transaktionen sichtbar zu machen. Statt wie oft üblich nur über Misserfolge zu sprechen, rückt der BMA mit diesem Award herausragende Leistungen ins Rampenlicht.

RSM Ebner Stolz wurde als Bester M&A Advisor ausgezeichnet für die Beratung beim Verkauf von HENNIG ARZNEIMITTEL an Polifarma S.p.A..
Die Transaktion steht für eine werteorientierte Nachfolgelösung im Mittelstand, geprägt von kultureller Nähe, Vertrauen und langfristiger Perspektive – ein Beispiel für strategische und menschliche Exzellenz im M&A.

Auch Taylor Wessing wurde mit dem „Best M&A Legal Advisory“ Award ausgezeichnet.
Das Venture-Capital-Team der Kanzlei erhielt den Preis für die Beratung der Investoren General Catalyst, Lightspeed und Accel bei der Serie-D-Finanzierungsrunde des KI-Verteidigungsunternehmens Helsing.
Die Transaktion steht exemplarisch für die wachsende Bedeutung von Technologie, Sicherheit und Innovation im europäischen Investorenumfeld.

Die Auszeichnung in der Kategorie M&A Legal Advisory ging in diesem Jahr gleichermaßen an SCHALAST und Taylor Wessing.
SCHALAST wurde für ihre herausragende rechtliche Beratung der Viessmann Generations Group beim Erwerb der ISOPLUS Group ausgezeichnet – eine anspruchsvolle und strategisch bedeutsame Transaktion im europäischen Mittelstand.
So gelang es, eine Lösung zu gestalten, die langfristige Stabilität und nachhaltiges Wachstum verbindet – ein Paradebeispiel für wertorientierte, strategische M&A-Beratung.

KPMG wurde für die Beratung bei der Ausgründung von Q.ANT, einem Unternehmen der TRUMPF-Gruppe, ausgezeichnet.
Die Transaktion überzeugte durch ihre innovative Struktur, mit der eine 100%-Beteiligung in ein Venture-Capital-fähiges Modell überführt wurde – unter Anwendung des §19a EStG in bislang einzigartiger Größenordnung.
Ein wegweisendes Beispiel für strukturierte Exzellenz, steuerliche Innovationskraft und strategische Weitsicht im Bereich Deep-Tech-M&A.
Die AL-KO Vehicle Technology Group wurde für die Übernahme der Toptron Elektronik GmbH ausgezeichnet – einem führenden Spezialisten für elektronische Bordsysteme.
Durch die Integration von Toptron stärkt AL-KO gezielt ihre technologische Kompetenz und erweitert ihr Portfolio im Bereich intelligenter Fahrzeug-Elektronik.
Die Transaktion unterstreicht die konsequente Wachstumsstrategie des Unternehmens, das auf Innovation, Nachhaltigkeit und langfristige Wertschöpfung setzt.
Ein überzeugendes Beispiel für die Rolle des Mittelstands als Treiber technologischer Transformation und M&A-Professionalität.

Mit dem Erwerb der HENNIG ARZNEIMITTEL GmbH & Co. KG realisierte Polifarma S.p.A. einen vorbildlichen Zusammenschluss zweier traditionsreicher Familienunternehmen.
Beide Häuser – mit über 100 Jahren Geschichte – eint eine gemeinsame Wertebasis, langfristiges Denken und eine hohe unternehmerische Verantwortung.
Die Transaktion zeigt, wie internationale Nachfolgelösungen im Mittelstand gelingen, wenn kulturelle Passung und Vertrauen im Mittelpunkt stehen.
Ein gelungenes Beispiel für werteorientierte M&A-Strategien und nachhaltiges Wachstum im Family-Business-Segment.
Der Most Impactful Deal ging an die TRUMPF-Gruppe und ihr Tochterunternehmen ANT für die strategische Ausgründung eines führenden Anbieters im Bereich Photonik und Quantentechnologie.
Die Transaktion markiert den Aufbruch in eine neue technologische Ära und schafft die Grundlage für ein europäisches Innovationsökosystem in Schlüsseltechnologien.
Mit einer zukunftsorientierten Corporate-Venture-Struktur wurde ein Modell geschaffen, das Investitionen, Forschung und Marktreife erfolgreich verbindet.
Der Deal steht für technologische Souveränität, Innovationskraft und strategische Pionierarbeit im europäischen Industrieumfeld.

Die Deutsche Bahn AG wurde für die Steuerung des geplanten Verkaufs von DB Schenker ausgezeichnet – eine der komplexesten Transaktionen im europäischen M&A-Markt.
Der mehrjährige, öffentlich ausgeschriebene Prozess erforderte die Balance zwischen wirtschaftlichen Zielsetzungen, politischer Tragfähigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung.
Ziel war es, DB Schenker strategisch neu aufzustellen und Wachstumsperspektiven durch externe Investoren zu eröffnen.
Die Transaktion steht für strategische Resilienz, Governance-Kompetenz und exzellentes Stakeholder-Management in einem hochregulierten Umfeld.

sennder Technologies wurde für die Übernahme des europäischen Landtransportgeschäfts von C.H. Robinson ausgezeichnet – eine Transaktion, die das Unternehmen in eine neue Größenordnung führte.
Mit der Verdoppelung von Umsatz, Volumen und Mitarbeiterzahl stärkte sennder seine Position als führender digitaler Logistikdienstleister Europas.
Die Integration zweier Organisationen vergleichbarer Größe innerhalb weniger Monate war eine außergewöhnliche organisatorische und kulturelle Leistung.
Der Deal steht exemplarisch für strategisches Wachstum, operative Exzellenz und die Reifung europäischer Scale-ups im globalen Wettbewerb.

Mit der Übernahme des Robotik-Start-ups Magazino zeigte die Jungheinrich AG, wie erfolgreich die Verbindung von industrieller Stärke und Start-up-Innovationskraft gelingen kann.
Die Kombination aus Hardware-Kompetenz bei Jungheinrich und Software-Know-how bei Magazino schuf eine der leistungsfähigsten europäischen Plattformen für mobile Robotik.
Gegenseitiges Vertrauen und kulturelles Verständnis ermöglichten eine reibungslose Integration und schufen die Basis für nachhaltiges Wachstum.
Die Transaktion gilt als Referenz für die gelungene Symbiose von Konzern und Start-up im europäischen M&A-Markt.

Die Körber AG wurde für ihr herausragendes M&A Playbook ausgezeichnet, das als Maßstab für strategisch geplante Wachstumsprogramme gilt.
Durch eine stringente Serie von Akquisitionen und Partnerschaften – von führenden Warehouse-Management-Lösungen bis hin zu den Übernahmen von Envista und MercuryGate – hat Körber ein integriertes Supply-Chain-Technologie-Ökosystem aufgebaut.
Die Partnerschaft mit KKR im Jahr 2022 markierte einen entscheidenden Schritt zur weiteren Internationalisierung und Skalierung.
Das Körber Playbook steht beispielhaft für strategische Weitsicht, operative Exzellenz und nachhaltige Wertschöpfung im Corporate M&A.

Der Lebenswerk-Award ging an Max H.-H. Schaber, Gründer und langjähriger CEO der DATAGROUP SE.
Ausgezeichnet wurde sein unternehmerischer Pioniergeist, seine Klarheit im Handeln und sein verantwortungsbewusstes, nachhaltiges Wachstum. Schaber hat über Jahrzehnte den deutschen IT- und Mittelstandsmarkt geprägt – mit einer klaren Vision, konsequenter Umsetzung und großem Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Gesellschaft.
Mit seinem Lebenswerk steht Max H.-H. Schaber beispielhaft für unternehmerische Weitsicht, Integrität und M&A-Kompetenz mit Haltung.
Der Bundesverband Mergers & Acquisitions (BMA) ist mit über 300 Mitgliedern und mehr als 40 Veranstaltungen im Jahr die zentrale Plattform für M&A-Experten in Deutschland. Der Verband fördert den Austausch von Wissen, verbinden Experten und Unternehmen und bieten eine starke Stimme für die Branche.
Nutzen Sie unser Netzwerk, exklusive Angebote und vielfältige Möglichkeiten, wie Fachveranstaltungen und Studien, um Ihr Wissen zu erweitern und Kontakte zu führenden Köpfen der Branche zu knüpfen.
Werden Sie Teil der Gemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft des M&A aktiv mit. Informieren Sie sich jetzt über unsere Mitgliedschaften!