Mission Statement

Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A)

Der Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) ist das Herz der M&A-Community in Deutschland! Als dynamische Plattform und Interessenvertretung bringt der BM&A Experten aus Unternehmen, Beratung und Wissenschaft zusammen, um den Austausch und das Prozessdenken im Bereich M&A voranzutreiben.

Unser Ziel: Den operativen Wissenstransfer revolutionieren und die Leistungsfähigkeit bei Unternehmensübernahmen und -fusionen auf ein neues Level heben. Mit einem internationalen und interdisziplinären Ansatz fördern wir Innovation und Vernetzung in der Branche.

Was uns ausmacht: Arbeitskreise, ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm und direkte Zugänge zu relevanten M&A-Kontakten machen den BM&A zur ersten Anlaufstelle für alle, die M&A als strategisches Werkzeug begreifen. Wir sind stolz darauf, die M&A REVIEW seit über 10 Jahren als offizielles Publikationsorgan des Verbands zu haben. In einer eigenen Rubrik präsentieren wir spannende News, Events, Mitglieder und aktuelle Trends.

Unsere Vision: M&A als unverzichtbarer Erfolgsfaktor – strategisch, finanziell und operativ.

Unsere Mission: Partnerschaft und Kompetenz für einen erfolgreichen Strukturwandel in Deutschland.

Unsere Ziele: Mehrwert schaffen für Mitglieder aus allen Bereichen: von Corporates über Dienstleister bis hin zu Forschung, Lehre und Einzelkämpfer.

Organe

Unsere Vorstände und Verantwortlichen

Der Vorstand des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A) setzt sich aus erfahrenen Fachleuten zusammen, die die strategische Ausrichtung und die Interessenvertretung des Verbandes verantwortungsvoll lenken.

Der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg

Warum ist M&A so wichtig?

Deutschland zeichnet sich durch seine starken Mittelstandsunternehmen und international operierenden Konzerne aus. Rund 6.000 Firmen mit einem Umsatz von über 50 Millionen Euro bilden eine einzigartige Basis. Um unsere nationale und globale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, ist M&A unverzichtbar. Ob Wachstumsziele, Marktanteile oder der Schutz bestehender Geschäfte – Unternehmensübernahmen und -fusionen sind der Turbo für den Erfolg.

Doch: Der Erfolg steht und fällt mit der Beherrschung der komplexen M&A-Prozesse. Hier setzt der BM&A an: Wir schließen Wissenslücken, vernetzen die besten Köpfe und entwickeln praxisnahes Know-how – national wie international.

Global denken, lokal handeln: Der BM&A arbeitet eng mit nationalen Verbänden wie dem BVK zusammen, um die M&A-Kompetenz auf allen Ebenen zu stärken. Unser Fokus liegt darauf, Synergien zwischen Branchenakteuren zu schaffen und den Austausch innerhalb der deutschen M&A-Community zu fördern – für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.

Unser Versprechen:

Wir sehen keine Konflikte zwischen nationalen und internationalen Interessen. Erfolgreiche M&A-Prozesse schaffen Werte auf beiden Seiten – sie sichern Arbeitsplätze und stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland. Deutsche Unternehmen sind weltweit aktiv – und genauso wichtig ist es, dass ausländische Unternehmen hier erfolgreich agieren können. Das ist echte Win-Win-Kultur!

Mittelstand stärken

Fünf Thesen zur Gründung des BM&A

  • Strukturwandel in Deutschland: M&A ist ein Hebel für Strukturwandel
  • Druck auf den Mittelstand: M&A-Kompetenzen können Lösungswege öffnen
  • Standort- und Größenvorteile nutzen: M&A als Pfad zur Arbeitsteiligkeit
  • Mithalten bei Globalisierung: M&A sichert Positionen im weltweiten Wettbewerb
  • Anwendung von Regularien: Dialoge verbessern das Verständnis auf allen Seiten

 

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für die Zukunft von M&A ebnen. Werden Sie Teil der Bewegung – beim BM&A!

Ihr Ansprechpartner

Geschäftsstelle des BM&A

Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A)
c/o M&A Media Services GmbH
Habenschadenstraße 16
82049 Pullach i. Isartal

Kontakt
Stefan Schneider
Telefon: +49 (0) 155 624 39589

E-Mail: verwaltung@bm-a.de

Schneider

Downloads

Wichtige Dokumente für Sie zum Download

Logos und weitere Daten finden Sie im News & Media Hub.

Beitragsordnung

Wir als BM&A bieten unseren Mitgliedern ein starkes Netzwerk, exklusive Fachinformationen und wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Beitragsordnung regelt transparent die finanziellen Verpflichtungen und Vorteile der verschiedenen Mitgliedskategorien.

Satzung

Unsere Satzung legt die Ziele, Strukturen und Mitgliedschaftsregeln unseres Verbands fest. Sie bildet die rechtliche Grundlage für Transparenz, Organisation und langfristige Entwicklung im BM&A.