Jahresmitgliederversammlung der beiden BM&A Verbände beschließen Zusammenschluss

Am 20. Juli fanden die Jahres Mitgliederversammlungen der beiden Bundesverbände Mergers & Acquisitions statt. Wie bekannt gibt es seit 2019 neben unserem 2002 in Frankfurt gegründeten Verband Auch einen gemeinnützigen Verein, der anlässlich der Deutsch-chinesischen M&A-Konferenz in Duisburg ins Leben gerufen wurde. Dies war notwendig, da finanzierende Brost – Stiftung nur gemeinnützige Organisationen fördern darf.

Unserem Altverband, der ja auch als gemeinnütziger gegründet wurde, hatte das Frankfurter Registergericht später die Gemeinnützigkeit mit der Begründung aberkannt, dass jemand, der für die Wirtschaft arbeitet, nicht gemeinnützig sein kann. Wir mussten das damals so zur Kenntnis nehmen, hatten uns aber über die nun fast 20 Jahre des Bestehens genauso wie ein gemeinnütziger Verein verhalten und stets Jahresergebnisse um null herum abgeliefert. Dennoch hatten wir immer die Erneuerung der Gemeinnützigkeit im Auge denn dies gibt uns in der Öffentlichkeit ein ganz anderes Standing als neutrale Instanz und es ermöglicht uns, Fördergelder anzunehmen, die wir für die eigene Entwicklung größere Veranstaltungen, für Forschungsarbeiten und Recherchen benötigen.

Nach jahrelangem Bemühen hatte uns das Münchner Registergericht  die Perspektive eröffnet, dass wir durch Verschmelzung unseres alten Verbandes auf den gemeinnützigen und in München ansässigen Neuverband die Gemeinnützigkeit insgesamt herstellen können.

In den beiden Jahresmitgliederversammlungen der zwei BM&A – Verbände am gestrigen 20. Juli machten wir den für uns historisch bedeutenden Schritt, in dem wir in Anwesenheit eines Notars die Verschmelzung beschlossen hatten. Somit kann unser Notar die Verschmelzung zum gemeinnützigen BM&A-Verband am München Registergericht anmelden. Nach den uns vorliegenden positiven Signalen hoffen wir, dass wir damit erfolgreich sind und dass sich damit die gewünschten neuen Perspektiven für eine ganze Zahl an Leuchtturmprojekten eröffnen, an denen wir vorbereitend arbeiten. Dazu gehört unter anderem der erste Corporate Transformation Day, den wir für den 7. Oktober im Münchner Zukunftszentrum für neue Technologien am Deutschen Museum angesetzt haben. Über Weiteres werde ich Sie informiert halten.